Seit 30 Jahren singen im Russischen Chor Esslingen Deutsche, Russen, Ukrainer und zeitweise auch Belarussen gemeinsam russische, belarussische und ukrainische Volkslieder und sakrale Gesänge. Mit Entsetzen haben wir vom Überfall Putins in die Ukraine erfahren, den wir auf das Schärfste verurteilen. Der Krieg Putins, der in verhängnisvoller Kooperation mit dem Regime Lukaschenko erfolgt, bringt Zerstörung und unendliches Leid über das souveräne Nachbarland, ein Leid, das aber letztendlich auch ins eigene Land zurückgetragen wird.
Auch Familienangehörige von Chorsängerinnen sind in der Ukraine Zerstörung und Gewalt, Angst und Kälte ausgesetzt. Der Russische Chor möchte mit einem Benefizkonzert ein Zeichen setzen und helfen. Das Konzert hat den Titel:
"Нет войне – Njet vojne! - Nein dem Krieg!
Texte und Gesänge für ein friedliches Miteinander"
Es erklingen weltliche und geistliche Gesänge aus der Ukraine, aus Russland und aus Belarus. Das circa einstündige Konzert findet am Sonntag, dem 20.März, um 18.30 Uhr in der Frauenkirche in Esslingen statt.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Opfer des Kriegs in der Ukraine wird gebeten.
Russischer Chor Esslingen: Aus den Kathedralen des Exils
Musikalisches Licht in putinscher Finsternis
Wer kann, reist aus. Solange es noch geht. Und das gilt insbesondere für die literarische und musikalische Intelligenz. Zunächst nach Berlin, später dann nach Paris oder in die USA.
Hier ist nicht die Rede von Putinrussland 2022/23. Es geht um den russischen Exodus nach den Umstürzen von 1917, die das Land vor rund 100 Jahren in einen verheerenden Bürgerkrieg und eine katastrophal grausame Zeitenwende stürzten. Es mussten auch viele Komponisten wie Rachmaninov, Schwedov, Gretschaninov, Kedrov u.a. emigrieren, die wunderschöne orthodoxe Liturgien komponiert hatten, für die es im neuen atheistischen, kirchenfeindlichen Regime keinerlei Verwendung mehr gab und deren religiöse Schaffenskraft dann im Ausland leider oft versiegte.
Daher präsentiert der Russische Chor Esslingen unter der Leitung von Alevtina Prokhorenko, der nach Corona und trotz des Krieges wieder im Wachstum begriffen ist, nun ein neues Konzertprogramm...