Lerne Russisch, baue Brücken…

Weitere Beiträge zu den selben Stichwörtern der Kategorie

Russischer Chor Esslingen: Aus den Kathedralen des Exils

Musikalisches Licht in putinscher Finsternis

Wer kann, reist aus. Solange es noch geht. Und das gilt insbesondere für die literarische und musikalische Intelligenz. Zunächst nach Berlin, später dann nach Paris oder in die USA.
Hier ist nicht die Rede von Putinrussland 2022/23. Es geht um den russischen Exodus nach den Umstürzen von 1917, die das Land vor rund 100 Jahren in einen verheerenden Bürgerkrieg und eine katastrophal grausame Zeitenwende stürzten. Es mussten auch viele Komponisten wie Rachmaninov, Schwedov, Gretschaninov, Kedrov u.a. emigrieren, die wunderschöne orthodoxe Liturgien komponiert hatten, für die es im neuen atheistischen, kirchenfeindlichen Regime keinerlei Verwendung mehr gab und deren religiöse Schaffenskraft dann im Ausland  leider oft versiegte.
Daher präsentiert der Russische Chor Esslingen unter der Leitung von Alevtina Prokhorenko, der nach Corona und trotz des Krieges wieder im Wachstum begriffen ist, nun ein neues Konzertprogramm...

Weiter lesen

Webinarenreihe: Weiterbildung für Russischlehrerinnen und Russischlehrer

Das Dresdner Zentrum "Kolibri" e.V. lädt herzlich zu seinen online-Fortbildungsveranstaltungen für Russischlehrerinnen und Russischlehrer ein!

Weiter lesen

DRJA: Antragsfrist für Projekte in 2018 endet am 15. April

Bitte beachten Sie für die Planung von schulischen Austauschprojekten die Antragsfrist des DRJA: Anträge auf Förderung von Maßnahmen im Zeitraum vom 16. Juli bis 31. Dezember 2018 müssen bis spätestens 15. April bei der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch eingegangen sein.

Weiter lesen