Lerne Russisch, baue Brücken…

Weitere Beiträge zu den selben Stichwörtern der Kategorie

Bundescup-Finale findet virtuell statt

Das Deutsch-Russische Forum e.V. teilt auf seiner Homepage mit:

Mit den letzten Regionalen Runden steigen die Vorbereitungen für das Finale, für das wir in dieser Woche eine wichtige Entscheidung treffen mussten: Das Finale des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ findet zum ersten Mal seit der Entstehung 2008 virtuell statt. Hierfür vorgesehen sind nun der 12. und 13. November 2020. Die zehn Siegerteams der Regionalrunden treten Anfang November beim großen digitalen Finale des Bundescups an, das von Hauptförderer GAZPROM Germania unterstützt wird.

Weiter lesen

Webinarenreihe: Weiterbildung für Russischlehrerinnen und Russischlehrer

Das Dresdner Zentrum "Kolibri" e.V. lädt herzlich zu seinen online-Fortbildungsveranstaltungen für Russischlehrerinnen und Russischlehrer ein!

Weiter lesen

Fachverband der Russischlehrer und Slawisten in Niedersachsen zum Krieg in der Ukraine

Stellungnahme des Fachverbands der Russischlehrer und Slawisten in Niedersachsen e.V.

Liebe Schulleitungen, 
liebe Russischkolleginnen und -kollegen,

der Krieg in der Ukraine macht uns alle fassungslos, und unser ganzes Mitgefühl gilt den Menschen, die in diesem Land tagtäglich um ihr Leben und ihre Freiheit fürchten müssen. Wir verurteilen aufs Schärfste das kriegerische Vorgehen der russischen Regierung, möchten jedoch zugleich darauf hin- weisen, dass die politische Führung und die Menschen in Russland nicht gleichzusetzen sind. Das zeigen die zahlreichen Kundgebungen in russischen Städten, bei denen Bürgerinnen und Bürger die politisch Verantwortlichen dazu aufrufen, diesen Krieg sofort zu beenden, und eine Gesetzgebung, durch die bereits solche Forderungen nach Humanität drakonische Strafen nach sich ziehen.

Weiter lesen