Lerne Russisch, baue Brücken…

Weitere Beiträge zu den selben Stichwörtern der Kategorie

Gedichte und Geschichten über die Liebe aus Russland

Herzliche Einladung
zur „Tschechow-Soirée“ des Literaturmuseums Badenweiler
und der Deutschen Tschechow-Gesellschaft
am Samstag, dem 16. Febr. 2019

Unter dem Titel „Gedichte und Geschichten über die Liebe aus Russland“ werden romantische, humoristische, aber auch besinnlich-melancholische Texte von fünf berühmten russischen Literaten zu Wort kommen, gelesen von Vorstandsmitgliedern der Tschechow-Gesellschaft. Deutsche Übersetzungen lesen Regine Nohejl, Dorothea Scholl, Helmut Haas, Rolf-Dieter Kluge, Dieter Schreck und Heinz Setzer. Gedichte auf Russisch werden von den russischen Muttersprachlerinnen Elisabeth Hartmann und Jana Wenzel vorgetragen.

Weiter lesen

Tue Gutes und rede über den russisch-deutschen Jugendaustausch!

Mail an der RLV BW

Sehr geehrte Russland-Interessierte,

gerade während der Weihnachtszeit bekommen kulturelle Traditionen und das friedliche Miteinander einen besonderen Stellenwert. Für uns bei AFS ist das besonders wichtig – denn wir setzen uns seit über 70 Jahren für interkulturellen Austausch ein ….

Weiter lesen

Fobi für Russischlehrkräfte in BW: "Progressiver Aufbau der Kompetenzen Schreiben, Sprechen und Hören im Russischunterricht"

Vom 10.07. bis 12.07.2023 findet der Erlass-Lehrgang „Progressiver Aufbau der Kompetenzen Schreiben, Sprechen und Hören im Russischunterricht“ in Bad Wildbad statt. Stand der Planung ist, dass der Lehrgang in Präsenz durchgeführt wird. Der Lehrgang richtet sich an Lehrkräfte, die Russisch an allgemein bildenden Gymnasien unterrichten. Aufgrund der Teilnahmebeschränkung kann nur ein Platz pro Schule zugesichert werden.

Weiter lesen