Weitere Beiträge zu den selben Stichwörtern der Kategorie
Reaktion der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zum russischen Angriff auf die Ukraine
Von der Homepage des DRJA
Stellungnahme der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und ihre Mitarbeitenden sind schockiert über den militärischen Angriff des russischen Staates auf die Ukraine und seine Menschen.
Durch den völkerrechtswidrigen kriegerischen Akt ist uns so bis auf weiteres die Grundlage entzogen, mit staatlichen russischen Strukturen zusammenzuarbeiten.
Fachtag Russisch des RLV BW am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten
Am 8. Februar 2024 fand am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten der Fachtag Russisch mit dem Thema „Russischunterricht in herausfordernden Zeiten“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom RLV BW in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch organisiert und durchgeführt.
DRJA: Einladung zum Diskussionsabend „Russland im Unterricht. Ein Abend mit neuen Materialien, Impulsen und Diskussion“
Stiftung DRJA: Email-Einladung an die Mitglieder des RLV BW
Guten Tag,
wie kann Lehren und Lernen über Russland und den postsowjetischen Raum angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine reflektiert, kritisch und zukunftsorientiert gestaltet werden?
Dazu haben die Bundeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch neue Unterrichtsmaterialien entwickelt: „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ – eine Reihe von fünf Heften mit Anregungen für Geschichts-, Politik- und Russischunterricht.
Anlässlich der Veröffentlichung laden wir Sie herzlich ein zum...