Weitere Beiträge zu den selben Stichwörtern der Kategorie
Reaktion der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zum russischen Angriff auf die Ukraine
Von der Homepage des DRJA
Stellungnahme der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und ihre Mitarbeitenden sind schockiert über den militärischen Angriff des russischen Staates auf die Ukraine und seine Menschen.
Durch den völkerrechtswidrigen kriegerischen Akt ist uns so bis auf weiteres die Grundlage entzogen, mit staatlichen russischen Strukturen zusammenzuarbeiten.
Fachtag Russisch des RLV BW am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten
Am 8. Februar 2024 fand am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten der Fachtag Russisch mit dem Thema „Russischunterricht in herausfordernden Zeiten“ statt. Diese Veranstaltung wurde vom RLV BW in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch organisiert und durchgeführt.
DRJA: In den Austausch kommen - im Austausch bleiben
Online-Fortbildung für Lehrkräfte aus Baden-Württemberg
Womit fange ich an, wenn ich einen schulischen Jugendaustausch mit Russland plane? Wie geht Jugendaustausch in Pandemiezeiten? Welche Förderschwerpunkte und -möglichkeiten bietet die Stiftung DRJA mir zurzeit? Wann und wo stelle ich einen Antrag auf Förderung und was muss ich beachten? Diese und viele andere Fragen stellen sich bei der Vorbereitung eines deutsch-russischen Austauschprojekts mit Schülerinnen und Schülern. Die Stiftung stellt sich im Rahmen einer Fortbildung deren Beantwortung.