Lerne Russisch, baue Brücken…

Weitere Beiträge zu den selben Stichwörtern der Kategorie

DRJA – Project lab: Play it forward

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch informiert:

Gaming verbindet Jugendliche - auch im internationalen Schüleraustausch. Wie solch ein Austausch gestaltet werden kann, erproben Teilnehmende des Projektlabors „Play it forward- Gaming im internationalen Jugendaustausch“, zu dem die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch vom 27.-30. Juni 2024 nach Köln einlädt.

Weiter lesen

DRJA: Einladung zum Diskussionsabend „Russland im Unterricht. Ein Abend mit neuen Materialien, Impulsen und Diskussion“

Stiftung DRJA: Email-Einladung an die Mitglieder des RLV BW

Guten Tag,

wie kann Lehren und Lernen über Russland und den postsowjetischen Raum angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine reflektiert, kritisch und zukunftsorientiert gestaltet werden? 

Dazu haben die Bundeszentrale für politische Bildung und die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch neue Unterrichtsmaterialien entwickelt: „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ – eine Reihe von fünf Heften mit Anregungen für Geschichts-, Politik- und Russischunterricht. 

Anlässlich der Veröffentlichung laden wir Sie herzlich ein zum...

Weiter lesen

Folgeveranstaltungen zum Diskussionsabend "Russland im Unterricht"

Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und die Bundeszentrale für politische Bildung haben in der Folge zum Diskussionsabend "Russland im Unterricht" drei Online-Seminare angekündigt. Zudem besteht die Möglichkeit, den Diskussionsabend "Russland im Unterricht" auf dem YouTube-Kanal der bpb anzuschauen.

Weiter lesen